Fulminantes Frühjahrskonzert 2025
- Medienreferentin
- 28. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Am 26. April. um 18 Uhr fand das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Klosterneuburg in der Babenbergerhalle statt. Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Bürgermeister Christoph Kaufmann, Vizebürgermeisterin Maria-Theresia Eder, Kultur Stadträtin Katharina Danninger sowie Bezirkskapellmeister Günther Stadler.
Das 50-köpfige Orchester eröffnete das Konzert mit dem Marsch "Anno neun", der nicht nur an den Tiroler Freiheitskampf 1809 erinnerte, sondern auch daran, dass der Südtiroler Luca Pelanda heuer sein neuntes Frühjahrskonzert mit der Stadtkapelle dirigierte. Es folgten mit der Ouvertüre aus Verdis Oper Nabucco (arr. Frank Bernaerts) und dem sinfonischen Blasmusikwerk "October" (Eric Whitacre) zwei musikalische Highlights des Konzerts.
Anschließend ließ Obfrau Susanne Urteil es sich nicht nehmen, einige langgediente Mitglieder des Vereins zu ehren: Hans Weinmayr, Peter und Wolfgang Urteil erhielten Goldene Ehrenmedaillen des Niederösterreichischen Blasmusikverband für vierzigjährige Mitgliedschaft im Musikverein. Thomas Hack, Michael Rauckenberger Isabelle Schrott, Kathrin Wallnberger und Susanne Alphart wurden mit silbernen Ehrenmedaillen für 25-jährige Mitgliedschaft bedacht. Alle Genannten unterstützen den Verein seit Jahrzehnten nicht nur an ihren jeweiligen Instrumenten, sondern auch als Vorstandsmitglieder, Uniformwarte, Schaukasten-Betreuer, Grillmeister beim Blasmusikheurigen und vieles mehr. Die Überraschung ist der Obfrau gelungen: Nicht einmal ihr eigener Ehemann, Kassier Wolfgang Urteil, ahnte, dass ihm eine Ehrung bevorstand. Der für die Verleihung extra angereiste Bezirkskapellmeister hob in seiner Ansprache nicht nur das langjährige Engagement der Mitglieder und das musikalische Niveau des Orchesters lobend hervor, sondern vor allem, dass die Klosterneuburger Stadtkapelle es schafft, ihr Heimpublikum derart zu begeistern, dass die Babenbergerhalle ausverkauft war.

Neben den Jubilaren kam auch ein sehr junges Mitglied, das sein erstes Konzert mit der Stadtkapelle spielte, zu Ehren. Dem 15-jährigen Tenoristen Gabriel Gruber wurde nach im Jänner mit Auszeichnung bestandener Prüfung das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze verliehen.
Nur durch das Zusammenwirken von erfahrenen Musikerinnen und Musikern mit jungen Talenten, die Kombination erfolgreicher Nachwuchsarbeit und langjähriger Kontinuität durch altbewährte Stützen des Vereins ist es möglich, dass die Stadtkapelle ihr musikalisches Niveau seit Jahren immer weiter steigert. Nicht zu vergessen ist dabei selbstverständlich auch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren, sowie der Stadtgemeinde Klosterneuburg.
Mit der Annen-Polka zu Ehren des Jubilars Johann Strauß beschloss die Stadtkapelle den ersten Teil und verabschiedete sich in eine kurze Pause. Zur Eröffnung des zweiten Teils kam bei der Filmmusik zu "The Da Vinci Code" nach einem beeindruckenden Spannungsaufbau die ganze Kraft des Klangkörpers Blasorchester zur Geltung.

Die Komposition 'Kykládes' (Hardy Mertens) entführte das Publikum anschließend auf eine abwechslungsreiche Reise zu den griechischen Inseln. Von den belebten Dorfplätzen auf Santorini oder Mykonos, über die wogende See nach Syros, bis in die sengende Hitze in der Einsamkeit Naxos reichte die musikalische Bandbreite.
Wer nicht schon zu den rhythmischen griechischen Melodien tanzte, den riss es spätestens beim offiziellen Abschlussstück, den bekannten Melodien aus Michael Flatleys Musical "Lord of the Dance", von den Sitzen.

Tosender Applaus und Standing Ovations des begeisterten Publikums sorgten dafür, dass die Stadtkapelle ihre Zuhörerinnen und Zuhörer sogar mit zwei Zugaben beglückte. Der Persische Marsch (Johann Strauß) und der Florentiner Marsch (Josef Fucik) brachten das Konzert zu einem würdigen Abschluss.
Die nächsten Gelegenheiten die Stadtkapelle live zu hören gibt es bei zahlreichen Festen in Klosterneuburg, etwa dem Maibaumaufstellen am 1.5. und am 10.5. beim Musikschulfest im Kardinal-Piffl-Park sowie bei „100 Jahre Grotte Maria Gugging“
Beim Blasmusikheurigen am 22. und 23.8. lädt die Stadtkapelle Klosterneuburg wieder zu Speis' und Trank samt musikalischer Unterhaltung ins Binderstadl ein.